Zertifizierungen, Testkriterien und Anzeigen

Das Zentrum für Präventivmedizin - ZPmed®

Das Zentrum für Präventivmedizin hat unsere Produkte untersucht und bestätigt, dass "die präventivmedizinischen Anforderungen an ein gesundheitsförderndes Produkt erfüllt und damit zur Gesundheitsvorsorge geeignet ist.".

Die ZPmed®-Vertrauenssiegel werden unabhängig vergeben und haben keinerlei käuflichen Charakter. Die Auszeichnung der Produkte erfolgt durch einen Konsiliararzt und Facharzt für Orthopädie sowie bestellten Gutachter, Herrn Dr. med. Herbert Schulze. Die Bewertung basiert unter anderem auf folgenden Kriterien:

- Biomechanik (Funktionalität des Bewegungsapparats)
- Prophylaxe (Vorbeugung und Prävention)
- Rekonvaleszenz (Unterstützung bei abklingenden Symptomen)
- Fitness- und Wellnessprodukte

Was verstehen das ZPmed unter gesundheitsfördernden und präventivmedizinischen Produkten?
Darunter fallen Produkte, deren Anwendung die Gesundheit fördert und/oder das Risiko von gesundheitlichen Schäden verringert.

Weitere Informationen zu ZPmed
  • ZPMed Zertifikat Druckentlastungskissen

    Zertifikatsnummer: JZN 4105 425

    Gültig bis Dezember 2025

  • ZPMed Zertifikat Nackenstrecker

    Zertifikatsnummer: JZN 4103 425

    Gültig bis Dezember 2025

  • ZPMed Zertifikat Sitzkissen

    Zertifikatsnummer: JZN 4104 425

    Gültig bis Dezember 2025

1 von 3

CertiPUR-US

Die Healthfix Memory Foam Produkte werden nach den Qualitäts- und Sicherheitsstandards von CertiPUR-US produziert.

Zertifikat

Erfahrungsberichte & Anzeigen

F.A.Z Kaufkompass Testsieger

Der Healthfix Nackenstrecker wurde im August 2024 von F.A.Z. Kaufkompass getestet und zum Testsieger gekürt.

Die Seite enthält Affiliate-Links des Mediums.

Erfahrungsbericht von Ergonomie-am-Arbeitsplatz

„Ich habe das Sitzkissen zur Druckentlastung getestet. Und ich kann schon jetzt verraten, dass es nicht nur beim Test geblieben ist. Denn vor allem der ausgesparte Bereich am Steißbein war in meinem Fall eine Wohltat für meinen Hintern."

Artikel lesen

Die Seite enthält Affiliate-Links des Mediums.

Erfahrungsbericht von Bürostuhl-Experte.de

„Das Keilkissen sorgt dafür, dass sich das Becken neigt und die Wirbelsäule aufgerichtet wird. Es fördert eine ergonomische und gesunde Körperhaltung. Rückenschmerzen und Sitzbeschwerden werden gezielt vorgebeugt, da Haltungsschäden und Druckschmerzen verhindert werden."

Artikel lesen

Die Seite enthält Affiliate-Links des Mediums.

Focus Online

Ein orthopädisches Sitzkissen ist eine effektive Lösung für Menschen, die viel Zeit im Büro verbringen oder unter Rückenschmerzen und anderen Beschwerden beim Sitzen leiden. Es unterstützt den Rücken, verbessert die Sitzposition und reduziert den Druck auf Gelenke und Muskulatur.

Artikel lesen (Anzeige)
  • Focus Online

    Aktualisiert am: 14.07.2025

  • Vergleich.org

    Aktualisiert am: 14.07.2025

  • WELT.de

    Aktualisiert am: 14.07.2025

1 von 3

Partner & Anbieter

  • Siegel-Nr.: ETP-1236, ausgestellt 08/23

    Hinweis: ECOM-Testsieger’ bezeichnet das Portal, nicht ein Testergebnis bzw. Testsieg.

    Nachlesen (Archiv) 
  • Siegel-Nr.: ETP-1238, ausgestellt 08/23

    Hinweis: ECOM-Testsieger’ bezeichnet das Portal, nicht ein Testergebnis bzw. Testsieg.

    Nachlesen (Archiv) 
  • Siegel-Nr.: ETP-1237, ausgestellt 08/23

    Hinweis: ECOM-Testsieger’ bezeichnet das Portal, nicht ein Testergebnis bzw. Testsieg.

    Nachlesen (Archiv) 
1 von 3

Hinweis:Alle auf dieser Seite dargestellten Siegel, Zitate und Quellenverweise dienen ausschließlich zur Information.
Die aufgeführten Inhalte basieren auf frei zugänglichen Veröffentlichungen oder Auszeichnungen und wurden nach bestem Wissen zusammengestellt.
Logos, Marken und Mediennamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Eine dauerhafte redaktionelle oder lizenzierte Partnerschaft besteht – sofern nicht ausdrücklich gekennzeichnet – nicht.
Für die Aktualität und Verfügbarkeit der verlinkten Quellen übernehmen wir keine Gewähr.